Content
Nienburger Wochen gegen Rassismus 2013
Nienburger Wochen gegen Rassismus 2013 erfolgreich durch gute Netzwerkarbeit
In Nienburg hat sich in diesem Jahr zum zweiten Mal ein breites Bündnis aus Landkreis und Stadt Nienburg, DGB, Evangelische Jugend im Kirchenkreis Nienburg, Kreisjugendring, Museum, Rockinitiative, Volkshochschule, Türkisch-Islamische Gemeinde zu Nienburg, Bündnis 90 /Die Grünen, Runder Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt und WABE zusammengeschlossen, um in Nienburg vielfältige Aktivitäten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu realisieren.
Den besonderen Stellenwert der Veranstaltungsreihe hob Landrat Detlef Kohlmeier als Schirmherr bei der Eröffnung der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung hervor und machte deutlich, dass insbesondere die Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus erforderlich sei. Deshalb sei es gut, dass man mit dem WABE-Netzwerk in der Region gut aufgestellt sei.
Es wurden diverse Veranstaltungen zu jüdischer Kultur und der Besuch der „Liberalen Jüdischen Gemeinde“ angeboten, eine Moscheebesichtigung und ein Vortrag zur Rolle der Evangelischen Kirche in der Nazizeit gehörten genauso dazu. Neben dem Jugendkongress für Demokratie und Zivilcourage fand erstmals in Regie des Landkreises eine Kinderkonferenz zum Thema Kinderrechte statt an der sich Schüler/innen aller Nienburger Grundschulen beteiligten. Den Abschluss bildete ein Konzert gegen jede Form von Diskriminierung in der Regie der Rockinitiative. Insgesamt zählten die Veranstalter mehr als 1000 Besucher und haben eine deutlich höhere Resonanz als im Vorjahr.
WABE-Koordinator Rudi Klemm hebt hervor, dass solche Veranstaltungen nur durch die gute Kooperation mit der Stadt Nienburg, dem Landkreis und den vielen zivilgesellschaftlichen Akteuren möglich gemacht werden konnte. Um das Projekt zu finanzieren, mussten vielfältige Fördermöglichkeiten erschlossen werden, die einzelnen Kooperationspartnern nicht zur Verfügung gestanden hätten.