Content
Wir für Demokratie
Wir für Demokratie Tag und Nacht für Toleranz
Bundesweiter Aktionstag setztr Zeichen gegen Rechts
Am 16. April 2013 hat das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (WABE) gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern gezeigt, dass es in Verden keinen Platz für Rechtsextremismus gibt.
Mit dem Abend der Toleranz bot der Verein WABE e. V. gemeinsam mit Schülern und Lehrkräften der Realschule und der Liekedeeler-Schule ein informatives und interessantes Programm, das durch den Vortrag der NS-Überlebenden Rita Prigmore besondere Bedeutung gewonnen hat. Sie berichtete über ihr Leben als Sintezza. Gemeinsam mit ihrer Schwester war sie Opfervon Menschenversuchen der Nationalsozialisten geworden. Ihre Schwester hat das nicht überlebt. Rita Prigmore berichtet über ihr Leben, um SchülerInnen für Unrecht zu sensibilisieren und aus einem religiösen bekenntnis heraus. Gleichwohl strahlt sie trotz des schweren Schicksals Lebensfreude und und Zuversicht aus
So stand dann auch der künstlerische Teil der Veranstaltung nicht im Widerspruch zu ihrem Vortrag.So bot der musikalische Teil der Veranstaltung zunächst Tanz der Rethemer Gruppe Hip Hop Youth unter Leitung von Susanne Al Kaledi. Es folgten fünf Musiker, die mit einer CD zum Thema "Verden ist bunt" ein eigenes nachhaltiges Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Anne und Davy (Blues, Folk, Jazz), Minne-Mann (Liedermacher), Bousch Bardarossa (Liedermacher) und Tom Kirk (Liedermacher) gehörten zu den Künstlern, die sich im Januar spontan am Aktionstag „Verden ist bunt“ gegen eine Nazi-Kundgebung beteiligten und nun noch einmal in der warmen Aula der Realschule live zu höre waen.
Verschiedene Schülergruppen der Liekedeeler Schule und der Realschule Verden beschäftigten sich in sehr unterschiedlicher Weise mit dem Thema und präasentierte ihre Ergebnisse als Kunstwerke, Fotos, Film, einer szenischen Lesung und einem Theaterstück.
Die Aktion ist Teil des bundesweiten Aktionstages „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“. An diesem Tag setzt die Bundesregierung ein deutliches Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt und gegen Rechtsextremismus.
Ansprechpartner/in
I. Osthues | |
Holzmarkt 15 27283 Verden Telefon: 04231 12457 E-Mail: info@wabe-info.de |