Content
PerspektivWechsel
Was ist PerspektivWechsel?
Ziel des Projektes ist es Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre) zu den Themen Rassismus, Neo-Nazismus und Diskriminierung anzubieten und umzusetzen. Gleichzeitig setzt sich das Projekt für die Förderung eines positiven Bildes von Menschen mit Migrationgeschichte ein. Dafür strebt das Projekt eine enge Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen, Schulen, Vereinen, Verbänden und den Vertreter*innen der Presse an.
Das Projekt PerspektivWechsel wird vom Verein WABE e.V. getragen und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziert.
Umsetzung - Die Perspektiven wechseln, aber wie?
Im Rahmen des Projektes werden Projekttage- und Wochen an Schulen zu den Themen Rassismus, Diskriminierung, Neo-Nazismus gefördert. Auch werden Projekte zu diesen Themenfeldern mit außerschulischen Trägern umgesetzt. Darüber hinaus ist PerspektivWechsel Teil der jährlich stattfindenden „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.
Ein weiterer Schwerpunkt wird im 2015 auf der Konzipierung und Umsetzung einer Ausstellung liegen in der Jugendliche aus der Region im Mittelpunkt stehen sollen. Hier soll dem oft stereotypen Bild von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Öffentlichkeit ein vielfältiges Bild der Lebensrealitäten von jungen Menschen vor Ort entgegengesetzt werden. Die Ausstellung wird als Wanderausstellung an vielen Orten in den Landkreisen Nienburg und Verden zu sehen sein.
Neben den eigenen Projekten versteht sich PerspektivWechsel aber auch als Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene die selbst aktiv werden wollen und eigene Ideen und Projekte mit PerspektivWechsel umsetzten wollen. PerspektivWechsel bietet hierfür das Know-How und die finanzielle Mittel.